TX: 11/06/2020 S112 Services - Avis de marché - Procédure ouverte Allemagne-Hanovre: Services aux entreprises: droit, marketing, conseil, recrutement, impression et sécurité 2020/S 112-271893 Avis de marché Services |
|
|
Section I: Pouvoir adjudicateur |
|
I.1) | Nom et adresses Nom officiel: Niedersächsisches Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Adresse postale: Osterstraße 40 Ville: Hannover Code NUTS: DE929 Region Hannover Code postal: 30159 Pays: Allemagne Courriel: dirk.schneppel@lzn.de Adresse(s) internet: Adresse principale: https://www.mb.niedersachsen.de https://www.mb.niedersachsen.de |
I.2) | Informations sur la passation conjointe de marchés Le marché est attribué par une centrale d'achat |
I.3) | Communication Les documents du marché sont disponibles gratuitement en accès direct non restreint et complet, à l'adresse: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHYP5J/documents Adresse à laquelle des informations complémentaires peuvent être obtenues: autre adresse: Nom officiel: Logistik Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb - Außenstelle Hannover Adresse postale: Podbielskistraße 166 Ville: Hannover Code NUTS: DE929 Region Hannover Code postal: 30177 Pays: Allemagne Courriel: dirk.schneppel@lzn.de Fax: +49 51189848199 Adresse(s) internet: Adresse principale: http://www.lzn.niedersachsen.de/ http://www.lzn.niedersachsen.de/ Les offres ou les demandes de participation doivent être envoyées par voie électronique via: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHYP5J |
I.4) | Type de pouvoir adjudicateur Ministère ou toute autre autorité nationale ou fédérale, y compris leurs subdivisions régionales ou locales |
I.5) | Activité principale Services généraux des administrations publiques |
|
|
Section II: Objet |
|
II.1) | Étendue du marché |
II.1.1) | Intitulé: Unterstützungsleistung für die Erstellung eines operationellen Programms für EFRE und EFS in der Förderperiode 2021-2027 Numéro de référence: 0017-DLG/2019-03.216 |
II.1.2) | Code CPV principal 79000000 Services aux entreprises: droit, marketing, conseil, recrutement, impression et sécurité |
II.1.3) | Type de marché Services |
II.1.4) | Description succincte: Für das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung (MB) soll ein Auftrag über die Unterstützungsleistung für die Erstellung eines operationellen Programms für EFRE und EFS in der Förderperiode 2021-2027 vergeben werden. |
II.1.5) | Valeur totale estimée |
II.1.6) | Information sur les lots Ce marché est divisé en lots: oui Il est possible de soumettre des offres pour tous les lots |
II.2) | Description |
II.2.1) | Intitulé: Unterstützung bei der Programmerstellung Lot nº: 1 |
II.2.2) | Code(s) CPV additionnel(s) 79900000 Services divers aux entreprises et services connexes 75131000 Services des pouvoirs publics |
II.2.3) | Lieu d'exécution Code NUTS: DE929 Region Hannover |
II.2.4) | Description des prestations: Aufbauend auf der Förderstrategie des Landes Niedersachsen sowie den länderspezifischen Empfehlungen der EU soll die Auftragnehmerin/der Auftragnehmer die Verwaltungsbehörde bei der Erstellung aller notwendigen Bestandteile eines operationellen Programms (OP) gemäß Art. 17 sowie des Anhanges V des Entwurfs der Dachverordnung unterstützen. Weitere Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung - Fachlicher Teil (Teil B) zu entnehmen. |
II.2.5) | Critères d'attribution Critères énoncés ci-dessous Critère de qualité - Nom: Konzept / Pondération: 70 % Prix - Pondération: 30 % |
II.2.6) | Valeur estimée |
II.2.7) | Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique Fin: 31/03/2022 Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: oui Description des modalités ou du calendrier des reconductions: Bei Verzögerungen kann der Vertrag entsprechend verlängert werden. |
II.2.10) | Variantes Des variantes seront prises en considération: non |
II.2.11) | Information sur les options Options: non |
II.2.12) | Informations sur les catalogues électroniques |
II.2.13) | Information sur les fonds de l'Union européenne Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non |
II.2.14) | Informations complémentaires Gemäß Vergabeunterlagen gelten die Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB) für die Ausführung von Lieferungen und Leistungen des Landes Niedersachsen. Rechtsform bei der Gründung einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigten Vertreter. |
II.2) | Description |
II.2.1) | Intitulé: Strategische Umweltprüfung des Programmentwurfs Lot nº: 2 |
II.2.2) | Code(s) CPV additionnel(s) 79900000 Services divers aux entreprises et services connexes 75131000 Services des pouvoirs publics |
II.2.3) | Lieu d'exécution Code NUTS: DE929 Region Hannover |
II.2.4) | Description des prestations: Die strategische Umweltprüfung gemäß Richtlinie 2001/42/EG des Europäischen Parlamentes und des Rates über die Prüfung der Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme vom 27.6.2001 (SUP-Richtlinie) soll die Auswirkungen des geplanten operationellen Programms auf die Umwelt erfassen und bewerten. Weitere Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung - Fachlicher Teil (Teil B) zu entnehmen. |
II.2.5) | Critères d'attribution Critères énoncés ci-dessous Critère de qualité - Nom: Konzept / Pondération: 70 % Prix - Pondération: 30 % |
II.2.6) | Valeur estimée |
II.2.7) | Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamique Fin: 30/06/2021 Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: oui Description des modalités ou du calendrier des reconductions: Bei Verzögerungen kann der Vertrag entsprechend verlängert werden. |
II.2.10) | Variantes Des variantes seront prises en considération: non |
II.2.11) | Information sur les options Options: non |
II.2.12) | Informations sur les catalogues électroniques |
II.2.13) | Information sur les fonds de l'Union européenne Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non |
II.2.14) | Informations complémentaires Gemäß Vergabeunterlagen gelten die Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB) für die Ausführung von Lieferungen und Leistungen des Landes Niedersachsen. Rechtsform bei der Gründung einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigten Vertreter. |
|
|
Section III: Renseignements d'ordre juridique, économique, financier et technique |
|
III.1) | |
|
|
Conditions de participation |
|
III.1.1) | Habilitation à exercer l'activité professionnelle, y compris exigences relatives à l'inscription au registre du commerce ou de la profession Liste et description succincte des conditions: A. Mit dem Angebot sind sämtliche der nachfolgend unter diesem Abschnitt, den Abschnitten "Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit" und "Technische und berufliche Leistungsfähigkeit" aufgelisteten Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) beizubringen. Mehrere Unternehmen können sich zu einer Bietergemeinschaft zusammenschließen. Beabsichtigt ein Bieter sich mit einer Bietergemeinschaft an dem Vergabeverfahren zu beteiligen, hat er die hierfür maßgeblichen Gründe schriftlich mitzuteilen und zusammen mit dem Angebot vorzulegen. Im Falle einer Bietergemeinschaft sind sämtliche hier aufgeführten Eigenerklärungen jeweils von allen Mitgliedern bzw. dem bevollmächtigten Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. Ein Bieter kann sich, auch als Mitglied einer Bietergemeinschaft, zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit und/oder Fachkunde (gemäß den Teilnahmebedingungen gem. § 47 Abs. 1 VgV der Fähigkeiten anderer Unternehmen bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesen Unternehmen bestehenden Verbindungen ("Eignungsleihe"). In diesem Fall hat der Bieter diese anderen Unternehmen (Dritte) in seinem Angebot zu benennen und die unter den Abschnitten "Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit" und "Technische und berufliche Leistungsfähigkeit" bezeichneten Erklärungen, Nachweise und Angaben (Unterlagen) für diese Dritten in dem Umfang vorzulegen, in dem sich der Bieter auf die Fähigkeiten der Dritten zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und/oder Fachkunde beruft. Außerdem hat der Bieter die hier aufgeführten Eigenerklärungen jeweils auch von diesen benannten Dritten im Angebot beizubringen. Ferner sind - auf Verlangen der Vergabestelle - bis zur Vergabeentscheidung die Unterauftragnehmer zu benennen und Erklärungen der benannten Dritten bzw. Unterauftragnehmer einzureichen, aus denen hervorgeht, dass der Bieter im Falle der Zuschlagserteilung auf sämtliche für die Auftragsdurchführung erforderlichen Mittel der benannten Dritten bzw. Unterauftragnehmer zugreifen kann (Verpflichtungserklärung). B. Die geforderten Eignungsunterlagen bzgl. dieses Abschnitts im Einzelnen: - Angaben zur Firma und zum Firmenprofil (näheres ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügten Vordruck zu entnehmen); - ggf. Eigenerklärung über die Inanspruchnahme von Subunternehmen; - ggf. Eigenerklärung über die Inanspruchnahme von eignungsrelevanten Dritten; - ggf. Erklärung der Bietergemeinschaft. |
III.1.2) | Capacité économique et financière Liste et description succincte des critères de sélection: Die Erklärungen hinsichtlich der Bonität des Unternehmens und des Umsatzes sind im Vordruck "Angaben zur Firma und zum Firmenprofil" enthalten (siehe Abschnitt Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister). |
III.1.3) | Capacité technique et professionnelle Liste et description succincte des critères de sélection: - Referenzen, über die wesentlichen erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbar sind, unter Angabe des Auftragswertes, des Auftragsumfangs, des Auftragszeitraums sowie des Auftraggebers inkl. Ansprechpartner und Telefonnummer. Eine entsprechende Tabelle ist im Vordruck "Angaben zur Firma und zum Firmenprofil" enthalten. (siehe Abschnitt Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister). - Die Projektleiterin oder der Projektleiter muss über Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission sowie mit öffentlichen Verwaltungen wie Bundes- und Landesministerien verfügen. Weiterhin muss die Projektleitung über einen einschlägigen Abschluss, wie z. B. ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss vorzugsweise der Studiengänge Regionalentwicklung, Regionalplanung, Wirtschaftsgeographie, Rechts-, Sozial-, Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge und/oder über Erfahrungen in der Empirie der statistischen Methodenlehre sowie der Durchführung von wissenschaftlichen Untersuchungen verfügen, z. B. durch Arbeiten im Zusammenhang mit EFRE- und/oder ESF-Bezug, wie Evaluierung, Beratungen und/oder Sonderuntersuchungen. Darüber hinaus muss die Projektleitung für Los 1 über Fachwissen und Erfahrung im Bereich der Indikatorik und Evaluierung verfügen. Für Los 2 hat die Projektleitung über Fachwissen und Erfahrung im Bereich der Durchführung von strategischen Umweltprüfungen zu verfügen. Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung einzureichen, in welcher verbindlich zugesichert wird, dass die zuvor genannten Anforderungen an die Eignung - für das angebotene Los - erfüllt werden. Hierfür ist der Vordruck "Eigenerklärung zur Projektleitung und zum einzusetzenden Personal" zu verwenden. - ferner hat der Bieter verbindlich zuzusichern, dass das zur Leistungserbringung eingesetzte Personal über sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift mindestens Sprachniveau C 2 sowie über eine einschlägige Fachexpertise, insbesondere in Bezug auf die Kohäsionspolitik und im Bereich: - der Herleitung von Output- und Ergebnisindikatoren; - der Erstellung notwendiger Finanztabellen; - der Implementierung territorialer Instrumente; - der Konzeptionierung von Qualitätssicherungsmaßnahmen und - der Erstellung einer Dokumentation zur Datenerfassung verfügt. Hierfür ist ebenfalls der Vordruck "Eigenerklärung zur Projektleitung und zum einzusetzenden Personal" zu verwenden. |
III.1.5) | Informations sur les marchés réservés |
III.2) | Conditions liées au marché |
III.2.1) | Information relative à la profession |
III.2.2) | Conditions particulières d'exécution: - Zahlung eines Mindestentgelts bei der Ausführung des Auftrags im Inland nach den Vorgaben des Mindestlohngesetzes (siehe Vordruck "Angaben zur Firma und zum Firmenprofil"); - beim Einsatz von Verleihunternehmen verpflichtet sich der Bieter gem. § 13 NTVergG die Erklärung nach § 4 Abs. 1 NTVergG abzuverlangen und diese auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen, soweit der Anteil des Auftrags, der auf das jeweilige Verleihunternehmen entfällt, mindestens 3 000 EUR (ohne Umsatzsteuer) beträgt; - Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen sowie Sozial- und Umweltstandards (siehe Vordruck "Angaben zur Firma und zum Firmenprofil"); - Erklärung zur Berücksichtigung sozialer Kriterien gem. § 11 NTVergG (siehe Vordruck "Angaben zur Firma und zum Firmenprofil"); - Eigenerklärung zur Abwehr von Einflüssen der Scientology-Organisation und deren Unternehmen (Vordruck ist den Veragbeunterlagen beigefügt); - Eigenerklärung zur Wahrung des Datenschutzes und zur Datensicherheit (Vordruck ist den Veragbeunterlagen beigefügt). |
III.2.3) | Informations sur les membres du personnel responsables de l'exécution du marché Obligation d'indiquer les noms et qualifications professionnelles des membres du personnel chargés de l'exécution du marché |
|
|
Section IV: Procédure |
|
IV.1) | Description |
IV.1.1) | Type de procédure Procédure ouverte |
IV.1.3) | Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique |
IV.1.4) | Informations sur la réduction du nombre de solutions ou d'offres durant la négociation ou le dialogue |
IV.1.6) | Enchère électronique |
IV.1.8) | Information concernant l'accord sur les marchés publics (AMP) Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: oui |
IV.2) | Renseignements d'ordre administratif |
IV.2.1) | Publication antérieure relative à la présente procédure |
IV.2.2) | Date limite de réception des offres ou des demandes de participation Date: 10/07/2020 Heure locale: 10:00 |
IV.2.3) | Date d'envoi estimée des invitations à soumissionner ou à participer aux candidats sélectionnés |
IV.2.4) | Langue(s) pouvant être utilisée(s) dans l'offre ou la demande de participation: allemand |
IV.2.6) | Délai minimal pendant lequel le soumissionnaire est tenu de maintenir son offre L'offre doit être valable jusqu'au: 18/09/2020 |
IV.2.7) | Modalités d'ouverture des offres Date: 10/07/2020 Heure locale: 10:00 |
|
|
Section VI: Renseignements complémentaires |
|
VI.1) | Renouvellement Il s'agit d'un marché renouvelable: non |
VI.2) | Informations sur les échanges électroniques |
VI.3) | Informations complémentaires: Am 1. Januar 2014 ist das Niedersächsische Gesetz zur Sicherung von Tariftreue und Wettbewerb bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen (Niedersächsisches Tariftreue- und Vergabegesetz - NTVergG) in Kraftgetreten. Dieses Gesetz soll einen fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge gewährleisten sowie die Umwelt- und sozialverträgliche Beschaffung durch die öffentliche Hand fördern. Das NTVergG findet Anwendung auf alle öffentlichen Aufträge über Bau- Dienst- und Lieferleistungen - einschließlich Dienstleistungen im Bereich des öffentlichen Personenverkehrs - ab einem geschätzten Auftragswert von 20 000 EUR (netto). Die Vergabe des Auftrags erfolgt nach den Regelungen der Abschnitte 1 und 2 der VgV in der zum Zeitpunkt der Vergabebekanntmachung gültigen Fassung, ohne dass diese Bestimmungen Vertragsbestandteil werden, sowie nach den Regelungen des § 2 Abs. 2 des Niedersächsisches Gesetzes zur Sicherung von Tariftreue und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (NTVergG) in der Fassung vom 1. Juli 2016. Hinsichtlich des Rechtes zur Akteneinsicht wird auf § 165 Abs. 1 GWB verwiesen. Entsprechende Erklärung siehe beigefügten Vordruck "Angaben zur Firma und zum Firmenprofil". Mit dem Angebot ist je Los ein Konzept, bestehend aus einem Personaleinsatzkonzept und einem Durchführungskonzept, einzureichen. Das Konzept ist als PDF-Dokument einzureichen. Der Bieter hat auf Basis des Leistungsumfangs der Leistungsbeschreibung - Fachlicher Teil (Teil B) ein schlüssiges, detailliertes Konzept zur Durchführung des Auftrags unter Darstellung vorgesehener Methodik vorzulegen (Durchführungskonzept). Das Personaleinsatzkonzept muss erkennen lassen, dass zu jeder Zeit ausreichendes und qualifiziertes Personal zur Verfügung steht, um die Arbeiten kontinuierlich und auch zu arbeitsintensiven Zeiten kurzfristig zusätzliche Arbeiten ausführen zu können. Weitere Einzelheiten zum Inhalt des einzureichenden Konzeptes sind der jeweiligen Bewertungsmatrix zu entnehmen. Das Konzept fließt als Zuschlagskriterium mit in die Bewertung der Angebote ein. Sollte das Konzept bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht bzw. unvollständig vorgelegt werden, wird es nicht gem. § 56 Abs. 2 Satz 1 VgV nachgefordert, da es sich hierbei um eine bewertungsrelevante Unterlage handelt. Weiterhin sind im Angebot auf einer separaten Anlage zu dem jeweiligen Angebotsvordruck Stundensätze für das jeweilig einzusetzende Personal anzugeben (z. B. Projektleitung, Assistent, Hilfskraft, etc.). Diese Angaben dienen als Grundlage zur Abrechnung evtl. anfallender Nach-/Zusatzarbeiten. Derzeit ist nicht absehbar, dass es zu Nach-/Zusatzarbeiten kommen wird. Die Angaben sind informatorisch und werden bei der Preiswertung nicht berücksichtigt. Angebote sind elektronisch einzureichen. Das Angebot ist mittels des auf der Internet-Seite der Vergabeplattform https://vergabe.niedersachsen.de angebotenen Bietertools elektronisch einzureichen. Die Angebotsabgabe ist zwingend über dieses Bietertool durchzuführen und die in den Vergabeunterlagengeforderten Unterlagen über das Bietertool elektronisch zu übermitteln. Eine elektronische Übermittlung von Unterlagen in anderer Form (z. B. per E-Mail oder über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform) führt zwingend zum Ausschluss des Angebotes. Die Angebotserstellung wird nicht vergütet. Kosten zur Erstellung des Angebots sowie die Teilnahme an diesem Vergabeverfahren werden nicht erstattet. Dies gilt auch für den Fall, dass keine Vergabe erfolgt, sondern das Vergabeverfahren aufgehoben oder eingestellt wird oder die Vergabestelle sonst auf die Auftragsvergabe verzichtet. Wenn keine Vergabe erfolgt, sind Schadenersatz-, Entschädigungs- und sonstige Erstattungsansprüche der Bieter ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass aus haushaltstechnischen Gründen (z. B. wenn die eingestellten Haushaltsmittel nicht oder nicht mehr rechtzeitig abgerufen werden können oder das vorgesehene Budget für diese Beschaffung überschritten wird etc.) oder aus veränderten - zum Zeitpunkt der Ausschreibung nicht bekannten und auch noch nicht absehbaren -Beschaffungsbedürfnissen des Landes Niedersachsen das Vergabeverfahren nicht durch Zuschlag beendet werden kann (Haushalts- und Bedarfsvorbehalt). Es entsteht daher bei den Bietern kein Vertrauensschutz auf Durchführung dieses Vergabeverfahrens. Ein Kontrahierungszwang für den Auftraggeber besteht nicht. Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYHYP5J https://vergabe.niedersachsen.de |
VI.4) | Procédures de recours |
VI.4.1) | Instance chargée des procédures de recours Nom officiel: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Adresse postale: Auf der Hude 2 Ville: Lüneburg Code postal: 21339 Pays: Allemagne Courriel: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Téléphone: +49 4131151334 Fax: +49 4131152943 Adresse internet: https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/ https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/ |
VI.4.2) | Organe chargé des procédures de médiation |
VI.4.3) | Introduction de recours Précisions concernant les délais d'introduction de recours: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die für interessierte Unternehmen sowie Bewerber/Bieter und Bewerber-/Bietergemeinschaften bestehenden Rügeobliegenheiten und die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 GWB lautet: "Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt." Die Vergabestelle weist zudem ausdrücklich auf § 134 Abs. 1 und 2 GWB hin. § 134 Abs. 1 und 2 GWB lauten: "(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist, (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an." § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB lautet: "(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber [...], 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist." |
VI.4.4) | Service auprès duquel des renseignements peuvent être obtenus sur l'introduction de recours Nom officiel: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Adresse postale: Auf der Hude 2 Ville: Lüneburg Code postal: 21339 Pays: Allemagne Courriel: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Téléphone: +49 4131151334 Fax: +49 4131152943 Adresse internet: https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/ https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/ |
VI.5) | Date d'envoi du présent avis: 09/06/2020 |